|
Statistische Verfahren
Kombination von Analyse-Verfahren
Besonders aussagefähige Ergebnisse erhält man beim kombinierten Einsatz mehrerer Verfahren für den gleichen Datensatz.
Kombiniert man Faktorenanalysen und Regressionsanalysen, werden Kaufmotive differenziert und deren Wirkungen auf die Kaufentscheidung quantifiziert.
Zuerst werden die Statements aus den Imagebatterien zu den Dimensionen verdichtet, in denen Verbraucher Produkte erfassen oder Marken beurteilen (Faktorenanalyse).
In einem zweiten Schritt wird die Relevanz dieser Dimensionen auf Gesamtgefallen oder Kaufentscheidung ermittelt (Regressionsanalyse).
Dieses Verfahren ist sowohl bei konzeptionellen Fragestellungen (z.B. Evaluierung einer Positionierung) als auch im Rahmen von Produkt- und Packungstests einsetzbar. Es wird dabei die Relevanz von Verwendungsmotiven auf die Gesamtattraktivität transparent.
Gern zeigen wir Ihnen was möglich ist.
Rufen Sie unverbindlich an: Telefon: +49(0)511-3008230
Beispiel anhand eines Produkttests für gesalzene Knabberartikel
Leistungsfaktoren Portfolio

Fazit: Für die Geschmacksbeurteilung sind Würzung und Kosistenz sehr wichtig. Die Konsistenz kann jedoch nicht zufriedenstellen. Das Produkt wird zwar als „scharf” bezeichnet, dies ist jedoch nicht relevant. |
|
 |









 |